Willkommen
Über mich
Reiki
Engel-Ki
Die Säule der Erde
Die Blume des Lebens
Bedeutung der Eule
Mein Angebot
Symbole des Lebens
Geschenkartikel
Zahlungsbedingungen
Gästebuch
AGB
Impressum

 

Die Bedeutung der Eule!

 


Die Eule ist ein ganz besonderes Tier daher habe ich einige Informationen für euch zusammengetragen. Eulen sind faszinierende und geheimnisvolle Geschöpfe.


 

Die Eule steht auch als Symbol der Weitsicht und Weisheit!

 


Wegen ihres freundlichen Äußeren ist uns die Eule auf gewisse Weise vertraut. Das weiche Fell der Eule erzeugt ein Gefühl der Geborgenheit, ihr Gesicht mit den großen Augen und dem kleinen Schnabel erinnert an das eines Menschen.


Eulen verfügen über viele ganz erstaunliche Fähigkeiten. Eulen ausgezeichnete Augen und ein ebensolches Gehör. Ihren Kopf können sie bis zu 270 Grad drehen. Ohne jegliche Körperbewegung kann das Tier dann einfach über seine gegenüberliegende Schulter blicken. Da sie nachtaktive Jäger sind, die ganz lautlos zuschlagen, umgab Eulen auch schon immer eine Aura des Geheimnisvollen und Besonderen. Im antiken Griechenland etwa war der Steinkauz das Attribut der Göttin Athene, dessen Abbild sogar auf zahlreichen Münzen eingeprägt war.


Hier einige Interpretationen aus verschiedenen Kulturen!

 

Da dieser Vogel auch in der Dunkelheit sehend ist und quasi "das Licht der Weisheit" aus sich selber schöpfen kann. Hier auf dem Grabmal eines Gelehrten sind der Symbolik in diesem Sinne noch Bücher hinzugefügt. Neben der Bedeutung als Weisheitsvogel, ist die Eule in der Mystik der alten Ägypter ein Vogel der Finsternis und des Todes. In ähnlicher Bedeutung sind die Nachtvögel der sumerisch-babylonischen Dämonin Lilith zugeordnet.

 

 

 

 

 Im fernen China ist die Eule Symbol für Unheil, Verbrechen, Schrecken und für undankbare Kinder – auf Urnen stellt sie den Tod dar. Die Japaner sahen in der Eule ebenfalls den Tod und ein böses Omen. Dagegen war bei den Römern und Griechen das Käuzchen Symbol der Weisheit und war Minerva/Athena heilig. Bei den Etruskern kannte man die Eule wiederum als Attribut des Gottes der Finsternis und der Nacht und auch bei den Hindus ist ist die Eule Attribut des Todesgottes. Anders wieder bei den Indianern Nordamerikas. Diese sahen in der Eule wieder Weisheit und Ahnungsvermögen – die Mexikaner (Südamerika) sind wiederum die Schwarzseher: Nacht und Tod sind ihre Interpretation.

 

 

 In der christlichen Symbolik (Kunst) sind Eulen Zeichen für die Mächte der Finsternis, Einsamkeit, Trauer, Verheerung und für schlechte Nachrichten. Mit der Eule wurden auch die Juden dargestellt, die dem Licht des Evangeliums die Nacht vorzogen; Bei den Juden selber ist die Eule Symbol für Blindheit.

 

 In unserer Volksmythologie fürchtete man sich vor dem nächtlichen Ruf des Käuzchens, weil man mit ihm den Tod eines Menschen in Zusammenhang brachte. In diesem Gedanken steckt natürlich auch die Beobachtung, dass in früheren Zeiten (als es noch kein elektrisches Licht gab) die Verstorbenen vor der Beerdigung den Toten in einem Raum des Hauses aufgebahrten. Nachts wurde das Zimmer mit Kerzen erleuchtet. Der Waldkauz reagiert in der Nacht und in den frühen Morgenstunden (wo noch Dunkelheit herrscht) auf das erleuchtete Fenster – und früher brannte eben nur nachts bei einem Toten die ganze Nacht das Licht... so entstehen Gerüchte und die Namen: "Leichenvogel" oder "Nachthexe".

 

 

 

Unheilbringender Todesvogel und Hüterin des geheimen Weltwissens: Die Eule ist sehr fest verwurzelt in den verschiedenen Kulturen der Welt und besitzt für viele menschliche Gemeinschaften eine tiefe Symbolkraft mit durchaus ganz unterschiedlich tradiertem Bedeutungsgehalt. Ähnlich wie der Anker wurde auch die Eule früh als Tattoo-Motiv entdeckt und dient bis heute als dekoratives Design für alle möglichen Alltagsgegenstände.

 

 

 

 

 

Lautlos gleitet sie durch die Nacht (das liegt natürlich daran, dass sie ein ausgesprochen weiches Gefieder haben, doch dies allein würde keine Lautlosigkeit erzeugen. Das sie wirklich geräuschlos fliegen können, liegt an den kleinen Widerhaken an den Außenseiten ihrer Schwungfedern, mithilfe derer der Luftwiderstand gebrochen wird. Dieser einmalige technische Kniff macht die Eule zur Königin der Jagd innerhalb der Vogelwelt) und kann dabei das Trippeln einer Maus unter einer drei Meter dicken Schneedecke hören. Es folgt ein perfekt gezielter Angriff und die Eule gleitet zurück in die Dunkelheit der Nacht.

 

 

 

Eulen können nicht dreidimensional sehen. Zu ihrer räumlichen Orientierung sind sie darauf angewiesen den Kopf zu bewegen. Bewegungen, die bei Menschen immer wieder zu Erheiterung führen.

Obschon es ca. 200 Arten gibt, ist der Prototyp der Eule in den hiesigen Gefilden wohl der Uhu oder Bubo Bubo, wie er von Fachleuten genannt wird, der größte Eulenvogel der Erde. Eulen sind tatsächlich, abgesehen von der Antarktis, auf allen Kontinenten verbreitet und haben die Menschen von jeher fasziniert, aber auch beunruhigt.


Während die Eule im europäischen Mittelalter mit Magie, Zauberkraft und Hexerei in Verbindung gebracht wurde, hatte sie in anderen Kulturen einen ganz anderen Stellenwert. Ob in schamanischen Kulturen, bei den Indianern oder im alten China – die Eule galt dort überall als Grenzgängerin zwischen den Welten.

 

 

Die Eule steht auch für:

 

 
Weisheit

Einsicht

Intuition

Sie ist auch ein Krafttier gleichen Namens und als solches macht es sich diese Eigenschaften zu nutze wie auch eine scharfen Blick, ein gutes Gehör und den lautlosen Flug.

Krafttier Eule und ihre Botschaften

 

Wenn die Eule als Geistwesen zu uns kommt, können wir diese wertvollen und spirituellen Erkenntnisse von ihr lernen:

  

  •  

    Der Scharfblick der Eule als Symbol dafür, in bestimmten Bereichen einmal besonders hinter die Kulissen zu gucken.

     

     

  •  

    Der Jagdinstinkt der Eule als Symbol dafür, ganz auf unsere eigene Intuition zu vertrauen.

     

     

  •  

    Die Eule wird in vielen Kulturen mit Weisheit verbunden – die Anregung an uns, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse auch mit anderen zu teilen.

     

     

  •  

    Eulen sind Geschöpfe der Nacht und haben optimal angepasste Sinnesorgane – die Aufforderung an uns, einmal ganz bewusst ins eigene Innere hineinzuhorchen.

     

     

Als Nachtvogel ist die Eule eine Meisterin der Jagd. Ihr geräuschloser Flug, ein perfektes Gehör und ein ausgezeichnetes Sehvermögen sorgen dafür, dass Eulen ihre Beute lautlos schlagen können. Das Krafttier Eule zeigt uns, wie wir unseren Scharfblick aktivieren können und wann wir auf unsere Intuition hören sollten. Zudem zeigt es uns Wege auf in die tieferen Schichten unseres Bewusstseins und wie wir unsere Erkenntnisse weitergeben können.

 

Die Eule als Symbol für Intellekt, Erleuchtung und Weisheit

 

Aus der Pop-Kultur, Kinderbüchern und Cartoons kennen wir die Eule in der Rolle des schlauen, bebrillten Gelehrten oder der liebevollen und weisen Muttergestalt. Es wird vermutet, dass wir aufgrund gewisser Ähnlichkeiten der Gesichtszüge dazu neigen, den Eulen menschliche Eigenschaften und eine gewisse Erleuchtung zuzuschreiben.

 

 

 

 

 

  • Die Idee, dass die Eule in Verbindung mit dem Totenreich stünde, rührt dabei angeblich daher, dass es vielerorts üblich war, soeben Verstorbene zuhause einige Zeit aufzubahren und ihnen des nachts eine Kerze ans Bett zu stellen. Die nachtaktiven Eulen wurden dann von den Insekten angelockt, die sich um das Licht am Fenster des Toten sammelten. Das ungewöhnlich hohe Aufkommen von Eulen wurde aber weniger mit den Insekten, als vielmehr mit der Anwesenheit eines Toten in Korrelation (Wechselbeziehung) gesetzt und schon war die Eule mit dem Totenreich im Bunde, eine Grenzgängerin mit unheilvoller Bedeutung, die kommt um die Seelen der Verstorbenen zu holen.

  • Bereits in der Bibel, im antiken Griechenland, im alten Ägypten, Japan und im Hinduismus galt der Ruf der Eule als Omen für großes Unglück oder Tod, bzw. kam es auch zur Verehrung aufgrund der besonderen Kontakte zum Totenreich. Auch bei Shakespeare kündigt die Eule in den Dramen Julius Cäsar und Macbeth bevorstehende Morde an.

  • Genauso gibt es aber auch Orte, beispielsweise in der Schweiz, da gilt der Ruf der Eule als gutes Zeichen für eine komplikationslose Schwangerschaft oder eine bevorstehende Geburt.

  •  

Auch in der Interpretation des Illuminatenordens war die Eule ein Zeichen für Rationalität und Intellektualismus, sodass sie die Eule der Minerva auf ein aufgeschlagenes Buch setzten und als Symbol für ihre Gemeinschaft verwendeten.

  • Einer der meistzitierten Aussprüche des Philosophen Georg Friedrich Hegel vergleicht die Rechtsphilosophie mit dem Treiben der nachtaktiven Eule der Minerva.

  • Nicht nur in Athen, sondern auch in den USA wird mit Eulen gezahlt: Wer sich die Ein-Dollar-Note genau anschaut wird sie entdecken.

 

 

Folgende Eigenschaft der Eule sollten wir uns nicht aneignen:

Totaler Rückzug aus dem Tagesgeschehen und aus dem öffentlichen Leben   (Einsiedlertum, Weltabgeschiedenheit).